„Emotionale" Zirbe: unsere Kindermöbel
Unbehandeltes Zirbenholz
Für die Kleinen nur das Beste. Daher verzichten wir bei unseren Zirbenmöbeln komplett auf Öle, Lacke oder was auch immer. Unser Zirbenholz ist pur, im natürlichen Zustand gelassen.
Die Pflege
Wenn mal was daneben geht: Zirbe lässt sich sehr leicht pflegen. Mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch über die beschmutzte Stelle reiben und alles ist wieder gut. Zudem ist das Holz „lebendig", das heißt, leichte Flecken gehen mit der Zeit von selbst wieder weg. Selbstreinigende Kräfte also.
Zirbe beruhigt
Man sagt, dass schon unsere Urgroßväter die beruhigende Wirkung der Zirbe kannten und die Kinder schon früher in Wiegen aus Zirbenholz in den Schlaf geschaukelt wurden. Eine - aktuell noch nicht wissenschaftlich belegte - Studie des JOANNEUM RESEARCH besagt, dass sich das menschliche, erwachsene Herz in einer Umgebung aus Zirbe bis zu 3.500 Schläge pro Nacht erspart. Das ist eine Stunde Herzarbeit weniger.
Mit Zahlen belegen können wir es nicht, aber wir haben selten ein so in sich ruhendes Kind wie das von Chef Christian gesehen, das mit dem Zirbenduft mehr oder weniger aufgewachsen ist.