we proudly present - unsere Zirbenbetten
1500 kg? Kein Problem.
Die Bettseiten unserer Zirbenbetten hält unsere Steckverbindung - selbst entwickelt und patentrechtlich geschützt - zusammen. Sie sorgt dafür, dass nichts wackelt, dass das Zirbenbett hält. Und zwar bombenfest.
Warum eine Verbindung aus Holz?
Metallverbindungen können mit der Zeit ausleiern oder brechen. Unsere Zirbenbett-Steckverbindung ist aus reinem Zirbenholz gefertigt, ein Brechen oder Ausleiern ist dadurch nicht möglich. Zudem sagt man, dass Metall im Schlafbereich nichts verloren hat - ein weiterer Pluspunkt unserer Steckverbindung.
Zirbenbett-Zubehör
Unser Standard-Zirbenbett-Modell besteht aus einem Bettrahmen sowie einem Rückenteil. Klingt gut, aber du willst mehr Zirbenholz? Im Angebot haben wir noch vier weitere „Gadgets“ für dein Zirbenbett.
Zirbenbett mit Schubladen
Als äußerst praktisch erweisen sich unsere Zirbenbett-Schubladen. Diese bauen wir dir direkt unter das Zirbenbett – du kannst sie ganz einfach nach außen aufziehen. Die Schubladen aus reinem Zirbenholz bieten zum Beispiel Platz für Bettdecken, Kissen oder Bettwäsche. Die Bettschubladen für’s Zirbenbett eignen sich für unsere Zirbenbetten-Linie Køje 01, Køje 02, Køje 04 und Køje 05. Dabei kannst du zudem entscheiden, ob du die Bettschubladen auf einer oder beiden Seiten haben möchtest.
Eine andere Variante wäre die große Bettschublade. Diese erstreckt sich über die gesamte Bettseite – links oder rechts. Variante 3 wäre eine große Zirbenbett-Schublade für die eine Seite und zwei kleinere Bettschubladen für die andere Seite. Da wir alles auf Wunsch und nach Maß produzieren, sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt.
Zirbenbett mit gepolstertem Rückenteil
Eine „Spezialität des Hauses“, wie wir es nennen, ist unser gepolstertes Rückenteil für’s Zirbenbett. Da unser Zirbenbett metallfrei gefertigt ist, kam es für uns nicht in Frage, ein Rückenteil mit Metall zu produzieren. Nach längerem Tüfteln und Ausprobieren entstand das gepolsterte Rückenteil für unsere Betten, dessen Lodenstoff wir von Hand befestigen. Mit Nadel und Faden nähen wir den Stoff mithilfe von vorgefertigten Bohrlöchern an das Rückenteil aus reinem Zirbenholz an. Zwischen Lodenstoff und Rückenteil kommt etwas Schafwolle zur Polsterung. Die Farbe des Polsters und des Fadens kann individuell ausgewählt werden. Für uns ist das gepolsterte Kopfteil das „i-Tüpfchen“ für ein besonderes Zirbenbett, das bei jedem Zubettgehen erfreut.
Zirbenbett mit integrierten Nachttischen
Du liest gerne abends im Bett? Du brauchst Platz für Taschentücher, Glücksbringer und andere Sachen? Wir legen dir unsere Nachttische ans Herz. Dabei unterscheiden wir zwischen freistehenden und angebauten Nachttischen. Die freistehenden Nachttische stehen neben deinem Zirbenbett und sind je nach Lust und Laune entfernbar oder für einen anderen Zweck verwendbar. Unsere Zirbenholz-Nachttische 01-04 variieren in Form und Funktionalität – mit oder ohne Schublade, mit oder ohne Beine.
Die andere Variante für deine Zirbenbett-Nachttische sind die angebauten: Das ist auf der einen Seite das Schwebeboard. Es ist direkt in die Steckverbindung vom Zirbenbett integriert und festsitzend. Du hast hierbei die Wahl zwischen Schublade oder keine Schublade. Auf der anderen Seite bieten wir das Schiebeboard an. Dies kann via eingefräster Nut in der Zirbenbett-Seite vor- und zurückgeschoben werden, je nach Bedarf und Tageszeit.
Nachhaltigkeit
Wenn wir "nachhaltig" sagen, ist das kein "Blabla", es ist die Wahrheit. Alle Produktionsschritte, die zu unserem Zirbenbett und unseren anderen Zirben-Produkten führen, überdenken wir ständig neu. Wir liefern beispielsweise komplett abfallfrei, unsere Möbel halten ein Leben lang. Konsequent, oder?
Handwerk aus Österreich
An unserem Standort in Bludenz, Vorarlberg, Österreich, in der Zirbenbettenmanufaktur, produzieren wir alle Zirbenmöbel, die wir verkaufen, selbst. Garantiert. Besuch jederzeit willkommen! Schließlich haben wir nichts zu verbergen. :)
Was kostet ein Zirbenbett?
Um eines gleich zu sagen: Ein Zirbenbett von der Køje hat seinen Preis. Das wissen wir. Aber: Ein Zirbenbett von der Køje ist ein qualitativ hochwertiges Produkt, das ein Leben lang hält. Was besonders ist an unseren Zirbenebtten und welche Innovationen – aus unserer Sicht – den Preis rechtfertigen, ist hier, innerhalb der nächsten Punkte, zu erfahren.
Unsere Steckverbindung für’s Zirbenbett
Viel Zeit und Energie haben wir in unsere metallfreie Steckverbindung investiert. Diese ist aus reinem Zirbenholz gefertigt, hält die Bettseiten vom Zirbenbett zusammen und sorgt für die immense Stabilität von diesem. Dank der patentrechtlich geschützten Steckverbindung, die in vorgefertigte Nuten der Bettseiten gesteckt wird, können wir stolz behaupten, das stabilste astfreie Zirbenbett der Welt zu produzieren. Da die Steckverbindung aus Massivholz besteht, leiert sie nicht aus und bricht auch nicht – das kommt bei einfacheren Steckverbindungen mit Dübeln oder mit Metallteilen eher vor.
Auf- und Abbau vom Zirbenbett
Ein weiterer großer Vorteil unserer Steckverbindung ist der werkzeuglose Auf- und Abbau. Das Zirbenbett kann einfach zusammengesteckt werden – der Zusammenbau ist absolut keine „Hexerei“ und alles andere als eine schweißtreibende Angelegenheit. Bei der Auslieferung baut unser Christoph das bestellte Zirbenbett persönlich auf, auf Wunsch zeigt er sehr gerne jeden einzelnen Schritt. Wer sein Zirbenbett lieber bei uns in der Produktion in Bludenz abholt, bekommt von uns gerne vor Ort eine Aufbau-Einschulung bzw. eine gedruckte Aufbauanleitung mit oder kann ein Aufbauvideo von seinem Zirbenbett online ansehen.
Gepolstertes Rückenteil für’s Zirbenbett
Wir wären nicht wir, wenn unser gepolstertes Rückenteil von der Stange wäre. Von Hand, mit Nadel und Faden, bringen wir den Lodenstoff auf das Zirbenholz-Rückenteil unseres Zirbenbetts. Schließlich wäre es doch höchst merkwürdig, auf ein metallfreies Zirbenbett ein mit Nägeln oder Schrauben versehenes Rückenteil zu platzieren, oder? Im Sortiment haben wir dabei zahlreiche Farben für das Zirbenbett-Rückenteil: Bei Interesse schicken wir dir gerne eine Farbauswahl zu.
Wieviel kostet eine Nacht im Zirbenbett?
Wir haben einen Vergleich angestellt, der aufzeigt, wieviel eine Stunde erholsamer Schlaf im Zirbenbett kostet vs. was eine Stunde Autofahren kostet. Dabei gehen wir sowohl beim Auto als auch beim Bett von einer Laufzeit von 30 Jahren aus. Das Ergebnis:
- Eine Stunde Autofahren in einem Mittelklasse-PKW in Österreich kostet 34 €. Die Gesamtkosten auf 30 Jahre gesehen (inkl. Anschaffung, Reparaturen, Versicherungen, Sprit) belaufen sich hierbei auf 186.150 €.
- Eine Stunde erholsamer Schlaf im Køje 05 mit Schlafsystem kostet 0,08 €. Die Gesamtkosten auf 30 Jahre gesehen (inkl. Austausch der Schlafsysteme nach jeweils 10 Jahren) betragen dabei 13.085 €.
Wie wir auf die Zahl kommen? Hier gibt’s einen umfangreichen Blogbeitrag zu den Kosten einer Nacht.
Astfreies Zirbenbett
Besonders stolz sind wir auf unsere Erfindung – das astfreie Zirbenbett. Langes Tüfteln geht dem fertigen Zirbenholzbett voraus – nur die Äste des astreichen Zirbenholzes auszusägen wäre schließlich zu einfach. Und würde eine Unmenge an Abfallholz produzieren. Nicht mit uns! Wir bauten unzählige Prototypen, bis wir vor dem astfreien Zirbenbett standen, hinter dem wir stehen können. Damit waren wir die Ersten am Markt!
Wie genau es nun funktioniert, ein astfreies Zirbenbett zu produzieren? Das hängt mit einem sehr zeitintensiven Vorsortieren von Zirbenholz-Latten zusammen. Bevor wir die Latten aneinander leimen, sortieren wir die Holzstücke so, dass die astigen Seiten nach innen zeigen. Das heißt, der innenliegende, konstruktive Teil ist mit Ästen versehen, der nach außen sichtbare Teil vom Zirbenbett ist komplett astfrei. Diese Sortierung fordert einiges an Zeit ein, was sich im Preis, in der Verarbeitung und an der Qualität widerspiegelt.
Persönliche Zirbenbett-Lieferung in Mehrwegholzkiste
Liefern zu lassen kommt für uns nicht in Frage! Wir schätzen den persönlichen Kontakt mit den Kunden sehr, geben gerne vor Ort noch Tipps und Pflegehinweise und erzählen das eine oder andere Schmankerl aus dem Leben von uns „Køje-anern“. Unser Auslieferer Christoph liefert dir dein Zirbenbett direkt ins Schlafzimmer, baut es auf und erklärt dir, wie du es wieder abbauen kannst bzw. was zu tun ist, wenn ein Fleck auf dem Zirbenholz landet.
Besonders an der Lieferung ist nicht nur unser Christoph, der jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch unsere „Verpackung“. Wir haben nämlich keine. Um Verpackungsmüll komplett wegzulassen, haben wir Mehrwegholzkisten entwickelt. In diese kommen die Einzelteile vom Zirbenbett. Und zwar sind sie so geschichtet, dass Stöße dem Zirbenholz nichts anhaben können. Sollte beim Transport doch mal eine kleinere Schramme im Zirbenbett landen, ist dies überhaupt kein Problem: Mittels Wassertropfen quillt das Zirbenholz wieder auf und lässt kleine Dellen einfach verschwinden. Christoph kennt sich in solchen „Zirbenholz-Notfällen“ sehr gut aus und kann direkt vor Ort Hand anlegen.
Die meistgestellten Zirbenbett-Fragen
Von der Garage zur Tischlerei
Vor 60 Jahren in einer Garage gegründet, begleitet von innovativen Ideen, weitsichtigen Visionen und einer großen Prise Mut, ist die Køje und sind die Zirbenbetten nun das, was sie heute sind. Christian litt an gleich mehreren Bandscheibenvorfällen und entschloss sich dazu, für sich eine Schlafstätte zu bauen, die ihm und seinem Rücken gut tut. Mehrere Jahre sind mittlerweile ins Land gezogen, eines ist geblieben: die Begeisterung für das Zirbenbett.
Neues Heim Fabrik Klarenbrunn
Seit 2017 „residieren" wir in der ehemaligen Spinnerei Fabrik Klarenbrunn. Hier haben wir massenweise Platz für unsere Produktion und auch unser Büro. Wichtig war und ist uns hierbei, dass wir möglichst wenig Ressourcen verschwenden. So haben wir unser Büro zu 80 % mit Gebrauchtem oder bereits Bestehendem eingerichtet.
In der Produktion haben wir zwar einen modernen Maschinenpark, aber auch hier verwenden wir möglichst viel, was schon da war. Beispiele sind unser Mitarbeiterraum, dessen Wände aus alten Fenstern der Fabrik bestehen, oder unsere Mülltonnen, die wir in der Fabrik gefunden haben. In diesen wurde früher Garn oder andere Rohmaterialien gelagert – wir haben sie umgestaltet und verwenden sie wieder.
Visionen
Wir haben große Ziele, die wir kontinuierlich verfolgen: Wir möchten DAS nachhaltige Unternehmen Europas werden. Täglich setzen wir neue Schritte in diese Richtung, alle Maßnahmen, die wir treffen, richten sich nach genau diesem Ziel.
Die angeführten Preise sind ab-Preise, das heißt, sie beziehen sich auf ein astfreies Zirbenbett in der Größe 90 x 200 cm, ohne Rückenteil und ohne Nachttisch.
Die tatsächlichen Preise - je nach Größe, Ausführung und Variante - erfährst du auf den Cent genau über unseren Zirbenbett-Konfigurator. Hier klicken und Preise innerhalb von 3 Minuten erfahren!