Unsere Kommoden aus Zirbenholz sind schön anzusehen und bieten zugleich Stauraum für die allerwichtigsten Dinge.
Mir gefällt's! Ich hätte gerne ein Angebot.
Via Formular anfragen
Wir machen's dir – dein Angebot. Gerne schicken dir Elke, Anna, Ulli, Arno oder Ralf ein auf dich abgestimmtes Angebot zu. Unverbindlich versteht sich.
Falls du eine Größe abweichend vom Standardmaß wünschst, bitte gib die Abmessungen im Nachrichtenfeld ein.
Via Telefon anfragen
Telefonieren können wir natürlich auch. Ruf' einfach bei uns an an:
+43 5572 205500
Zig Handgriffe für ein Zirbenprodukt
Was mit einem rohen, ungehobelten Brett aus Zirbe beginnt, endet in einem hochwertigen Möbelstück aus Zirbenholz. Alle unsere Mitarbeiter in der Produktion haben sich spezialisiert auf mehrere Tätigkeiten, die sie tagtäglich ausüben und fertigen so unsere Zirbenholzkommode sowie alle anderen Køje-Zirbenmöbel.
Marielle, Senad, Lukas
Marielle, die Tischlerin, ist für das Ablängen der langen Latten zuständig.
Sie sortiert die kleineren Stücke dann so, dass sich die Äste des Zirbenholzes nur auf den Innenseiten befinden. Senad ist ein Meister im Sägen des massiven Holzes. Seine Aufgabe ist es, die rohen Bretter in die Vielblatt-Säge zu schieben, im Tischler-Jargon nennt man diesen Schritt "abrichten". Hier kommen die Latten in Form, sie bekommen gerade Kanten und rechtwinklige Ecken, damit sie weiterverarbeitet werden können. Lukas hat eine "dufte" Aufgabe: Er füllt Kissen und kleine Säckchen mit den wohlriechenden Zirbenspänen, die beim Hobeln entstehen.
Dieser Service ist bei der Zirbenkommode dabei
Handwerk aus Österreich
Im Frühjahr 2017 sind wir in die Fabrik Klarenbrunn, eine ehemalige Spinnerei, umgezogen. In dem 130 Jahre alten Gebäude produzieren wir auf zwei Stockwerken alle unsere Möbel aus Zirbe. Der Prozess fängt mit der Holzanlieferung an und geht über den Feinschliff bis hin zur persönlichen Auslieferung. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Räumlichkeiten und auch der Herstellungsprozess von Zirbenbetten und anderen Massivholz-Möbeln begeistern. Daher: Komm' vorbei, jederzeit - wir freuen uns!
100% Natur
Wir reden nicht nur davon, wir machen's! Wir richten jeden Schritt, den wir setzen - sei es im Marketing, in der Produktion oder im Verkauf - nach unseren Werten. Diese besagen, dass wir möglichst wenig Ressourcen verschwenden oder dass wir qualitativ hochwertig arbeiten. Unser Zirbenholz zum Beispiel, beziehen wir aus forstwirtschaftlichen Wäldern in Österreich und Südtirol. Hier wird darauf geachtet, dass nicht zu viel geschlägert wird und es findet durchgehend eine Aufforstung statt. Zudem liefern wir komplett verpackungsfrei. Dazu haben wir unsere eigenen Transportboxen aus Holz entwickelt, die wir immer wieder verwenden.
Alles aus einer Hand: Upgrade für’s Schlafzimmer
In unserer Zirbenmanufaktur werden nicht nur Kommoden gefertigt, sondern auch andere Möbel fürs Schlafzimmer – reine "Naturprodukte".
Zirbenholz: Gut zu wissen
Beruhigende Wirkung
In unserer Zirbenmanufaktur in Bludenz verarbeiten wir ausschließlich Zirbenholz. Dem Holz wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Beweisen können wir das nicht. Unsere Erfahrung mit der Zirbe spricht dafür. Außerdem finden wir den Geruch sehr angenehmen. Verantwortlich für den Geruch ist übrigens das ätherische Öl Pinosylvin.
Ciao Bakterien!
Bakterien mögen die Zirbe nicht = antibakterielle Wirkung. Das macht die Zirbe zum perfekten Begleiter im Schlafzimmer. Motten und der Holzduft sind übrigens auch keine Freunde: In einer Kommode aus Zirbe bleiben sie ganz bestimmt fern.
Und noch etwas: Zirbe lindert die Wetterfühligkeit, indem es den Kreislauf trotz Luftdruck-Veränderungen stabil hält.
Pflege von Zirbenholz
Wir verarbeiten ausschließlich massives Zirbenholz. Deshalb ist die Pflege eigentlich recht einfach: Hin und wieder mit einem feuchten Tuch sanft abwischen. So bleibt die Kommode sauber und der Zirbenduft wird wieder intensiver – er wird nämlich durch Feuchtigkeit „reaktiviert“. Sollte es doch einmal zu einem größeren „Unglück“ kommen, können wir die Kommode kurzerhand abschleifen. Dann sind auch größere Flecken kein Problem. Ansonsten hat Arvenholz eine sehr gute Selbstreinigungskraft.